Deine Aufgaben
Dein Ziel: Eine AI-native Organisation, in der Prozesse nicht nur digital, sondern intelligent und selbstlernend ablaufen. Heute arbeiten unsere Business Support Functions noch mit vielen manuellen Schritten – zeitaufwendig, fehleranfällig und schwer skalierbar. Du bist die treibende Kraft, die diese Abläufe zunächst selbst übernimmt, um sie aus erster Hand zu verstehen, und sie dann Schritt für Schritt mit KI und modernen Automatisierungstools neu denkt. So verwandelst du manuelle Routinen in smarte Workflows und machst uns schneller, effizienter und zukunftsfähig.
Aufgaben:
Aufgaben:
- Operative Übernahme von Aufgaben zu Beginn, um den operativen Betrieb zu gewährleisten und Pain Points, Varianten und Sonderfälle end-to-end zu verstehen
- Durchführung einer Ist-Aufnahme und Modellierung der Prozesse in den Business Support Functions (z. B. Finance, HR, Marketing, Sales, Procurement), Dokumentation der Ist-Prozesse, Erstellung von BPMN-Diagrammen, Definition von Soll-Prozessen und Qualitätskriterien
- Aufbau und Priorisierung eines Automation-Backlogs nach Business Value, Komplexität, Risiko und Time-to-Value, inklusive Definition messbarer KPIs pro Use Case
- Umsetzung erster Quick Wins durch No-/Low-Code-Lösungen wie Makros, RPA-Snippets oder LLM-Prompts zur Teilautomatisierung
- Spezifikation von Anforderungen für Custom-Entwicklungen (Epics, User Stories, Akzeptanzkriterien), Umsetzung mit Software Engineering, Steuerung von Tests und Abnahme sowie Erstellung von Dokumentation und Runbooks
- Recherche, Evaluierung und Auswahl geeigneter Off-the-Shelf-Lösungen unter Berücksichtigung von TCO, Security/DSGVO und Skalierbarkeit, Durchführung von Proof-of-Concepts und Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Steuerung eines Parallelbetriebs von manuellen und automatisierten Prozessen bis zur Erreichung definierter Exit-Kriterien (Qualität, Stabilität, Durchlaufzeit) sowie Aufbau von Fallback- und Supportmodellen
- Rollout, Schulung und Enablement der Fachbereiche, Einrichtung von Monitoring/Alerting, KPI-Tracking und kontinuierliche Optimierung der Automatisierungen
- Koordination von Security- und Datenschutzfreigaben, Dokumentation von Risiken und Unterstützung im Vendor-Management
- Moderation von Workshops mit Prozess-Ownern, Fachbereichen, IT, Einkauf und Datenschutz